Suchmaschinenoptimierung lohnt sich immer
Die Suchmaschinenoptimierung hat das Ziel, Sie auffindbar zu machen. Mal ehrlich, wie oft klicken Sie selbst über die erste Ergebnisseite bei Google hinaus? Eben. Genauso wenige andere User machen dasselbe und geben sich mit den ersten paar Treffern zufrieden. Daher ist es für ein Unternehmen unerlässlich, in den vorderen Positionen der Suchergebnisse zu erscheinen.
Im Allgemeinen, hat sich das Online-Marketing zu einem wichtigen Verkaufsinstrument etabliert. Um den Kunden Produkte und Dienstleistungen im Web näher zu bringen, verzichten die wenigsten Unternehmen auf Suchmaschinenoptimierung. Das Ergebnis der Search Engine Optimization, kurz SEO genannt, ist eine Aufwärtsbewegung Ihrer Seiten in den Suchmaschinentreffern. Ihr Unternehmen ist dadurch sichtbarer.
Das Einmaleins der Suchmaschinenoptimierung
Was geht eigentlich im Web vor? Die Suchmaschinen arbeiten mit Robots. Diese suchen die Inhalte auf den Webseiten auf und beurteilen diese. Je nachdem ergibt sich das Ranking in den Resultaten. Nun gibt es einige Möglichkeiten, die Lesbarkeit Ihrer Website zu verbessern und für die Suchmaschinen attraktiver zu machen.
Sie sehen, Sie sollten nichts dem Zufall überlassen. Der Kern der Suchmaschinenoptimierung ist ein Zusammenspiel zwischen
- Onpage-Optimierung und
- Offpage-Optimierung.
Dann gibt es noch einige zusätzliche Faktoren, die es zu berücksichtigen gibt, um ein erfolgreiches Webportal aufzubauen.
Mit SEO an den vorderen Plätzen mitmischen
Damit das erreicht wird, sollte man vor der eigenen Haustüre kehren. Also, die eigene Website optimieren – Onpage-Optimierung. Hierbei gilt es den Text anzupassen, aber auch technische Feinheiten zu berücksichtigen: So werden bestimmte Keywords in den Texten eingebaut, die sich aus dem Nutzerverhalten ergeben. Die Benutzerfreundlichkeit auf allen Webseiten trägt bei der Onpage-Optimierung ebenso zum Ergebnis bei. Generell kann man sagen, Qualität steht deutlich vor der Quantität.
Von einem guten zu einem besseren Webportal
„Linkbuilding“ heißt das Zauberwort bei der Offpage-Optimierung. Nachdem Ihre eigene Website in einem ersten Schritt angepasst wurde, gilt es nun die Aktivitäten außerhalb Ihres Webportals zu analysieren. Links zu und von anderen Webseiten erhöhen die Popularität Ihres Webportals. Auch hier sollte die Qualität der aufgebauten Links im Vordergrund stehen.
Allerdings bleibt selten etwas so, wie es immer war – und im Web schon gar nicht. Das Verhalten der User kann sich sehr schnell ändern. Daher ist Suchmaschinenoptimierung als permanenter Prozess zu verstehen, bei dem man am Ball bleiben sollte. Es ist wichtig, die gesetzten Maßnahmen regelmäßig neu evaluieren und gegebenenfalls neu anzupassen. Erst dadurch können langfristig gute Ergebnisse erzielt werden.
SEO bedeutet vor allem Zeit
Die Investition in die gute Auffindbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen ist zwar zeitintensiv, aber wertvoll. Auf lange Sicht profitiert Ihr Unternehmen von einer höheren Bekanntheit durch das verbesserte Ranking. Zudem reduziert sich durch Ihre Optimierung der Streuverlust und es ergeben sich neue, hochwertige Kundenkontakte. Daher dürfen Sie durchaus eine Steigerung des Umsatzes erwarten.
Suchmaschinenoptimierung sollte in jedem Fall als langfristiges Projekt angelegt werden. Jeder einzelne Beitrag dazu gilt als wichtiger Baustein zu einem erfolgreichen Webportal.