Keyworddichte ist nur die halbe Zauberformel
Die Keyworddichte bezeichnet den prozentuellen Wert, wie oft ein bestimmtes Wort oder eine Wortgruppe (ein Keyword kann aus mehreren Wörtern bestehen) in Vergleich zum Gesamttext vorkommt. Die Formel lautet: Anzahl des Keywords im Text dividiert durch die Gesamtwörteranzahl mal einhundert.
Im Idealfall erhält man einen Wert zwischen 1 % und 5 %. So sind die Texte noch locker fließend lesbar. Immerhin steht der Leser im Mittelpunkt und dieser erwartet sich einen Mehrwert aus der gelesenen Information. Die Keywordoptimierung ist ein erster, und wesentlicher, Schritt, wenn es darum geht, einen Text für das Web aufzupolieren.
Selbst zählen und rechnen muss man beim Ermitteln des Prozentsatzes allerdings nicht. Für das reine Ausrechnen der Keyworddichte können Sie auf unser Tool zurückgreifen.
Keyworddichte alleine reicht nicht mehr aus
So weit, so gut. Jedoch reicht es für das kontextuelle Funktionsprinzip nicht aus, sich nur auf das passende Keyword zu versteifen. Diese sollten übrigens mit Bedacht gewählt sein und zu Unternehmen und Produkten passen. Nur dann ist es möglich, die Semantik rund um einen Text aufzubauen. Mit unserem SEO Tool können Sie sich ein erweitertes Bild über die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website machen.
Früher konnte man die Suchmaschinen mit einer optimalen Keyworddichte beeindrucken. Mit der Zeit sind auch sie schlauer geworden und heute fällt ganz besonders die Optimierung der Begriffe in den Seitenelementen ins Gewicht.
Dazu zählen etwa
- Meta-Title
- Title Tag
- Hauptüberschriften,
- Zwischenüberschriften,
- Aufzählungspunkte
- Bildunterschriften, Bildbenennungen, etc.
- unter Umständen auch die Meta-Description,
- uvm.
Die Suchmaschinen legen Wert auf qualitativ hochwertige Seiten. Ist das Keyword sorgfältig im HTML-Dokument in allen Seitenelementen verarbeitet, wird es von den Suchmaschinen automatisch als gut bewertet.
Der Haken an der Sache
So einfach lassen sich die Suchmaschinen allerdings nicht in die Karten schauen. Sie gewichten den Stellenwert dieser Elemente als unterschiedlich relevant. Im schlimmsten Fall erkennt die Suchmaschine die gut optimierte Seite sogar als „Stuffing“ und straft diese ab. Stuffing bezeichnet das Vollpacken des Textes mit dem Keyword.
Die exakten Bewertungskriterien werden von den Suchmaschinen geheim gehalten. Unser SEO Tool liefert Ihnen Anhaltspunkte über das Optimierungspotenzial auf Ihrer Website.
Auch wenn keine Zauberformel für die Suchmaschinenoptimierung bereit steht: Sang- und klanglos muss man seinen Text nicht den Suchmaschinen opfern. Wir geben Ihnen eine Hilfestellung, was bei suchmaschinenoptimierten Texten außer der Keyworddichte noch zu beachten ist.