Google Panda räumt das Web auf
Das Internet ist für Menschen gemacht, nicht für Suchmaschinen. Daher ist Google Panda kein Fan davon, wenn Webseiten überoptimiert und nur für die Suchmaschinen verwertbar sind. Es ist weitaus wichtiger, die Besucher vor die Optimierung zu stellen.
Mit dem Google Pandaupdate brachte der Internetkonzern den Stein für Qualität im Web ins Rollen. Google baute neue Faktoren im Algorithmus ein, die den Content der Webseiten nun dementsprechend höher oder niedriger werten. Webseiten, die es lediglich auf hohen Traffic abgesehen haben und nicht seine Besucher in den Mittelpunkt stellen, wurden radikal abgestraft.
SEO dank Google Panda auf dem nächsten Level
Google empfiehlt Betreibern von Websites, auf das bestmögliche Nutzererlebnis zu achten. Niemand möchte fahlen Content, der schnell und billig produziert wurde: Nicht die Suchmaschine und der User vor dem Bildschirm schon gar nicht. Damit ist das Thema Qualität bei Suchmaschinenoptimierung unabdingbar.
Sauber aufbereitete Inhalte haben bei Google Panda immer noch das größte Plus. Und dazu ist es auch notwendig, den sorgsam recherchierten Content so zu optimieren, dass er tatsächlich gefunden wird. SEO ist also durchaus erwünscht. Allerdings sollte man es nicht übertreiben und bei der Onpage-Optimierung ganz besonderes Augenmerk auf die Textqualität legen:
- Keine Chance dem Fehlerteufel: Rechtschreibfehler sind in qualitativ hochwertigen Texten tabu. Ebenso sollte Ihr Text grammatikalisch richtig sein.
- Berichten Sie von eigenen Erfahrungen und Ergebnissen: Die Mühe der eigenen Arbeit wird von den Suchmaschinen honoriert. Noch dazu wird der Inhalt dadurch authentischer.
- Echtes Interesse zeigen: Ihre Leser merken, wenn ein echter Experte hinter dem Text steht und finden so Vertrauen zum Inhalt.
- Double Content vermeiden. Der gleiche Inhalt auf mehreren Seiten ist für Leser und Suchmaschinen langweilig.
- Präsentieren Sie unterschiedliche Standpunkte in der Argumentation.
- Lieber noch einmal durchlesen: Einen redigierten Artikel liest auch Google Panda gern.
So wie die Google Mitarbeiter permanent mit der Entwicklung neuer Algorithmen beschäftigt sind, sollte man auch selbst die eigene Website laufend und den Qualitätskriterien entsprechend updaten. Dadurch bietet man dem Nutzer einen echten Mehrwert.