Steigender Tendenz: Responsive Webdesign
Warum sich Responsive Webdesign in den letzten Jahren etabliert hat, ist leicht zu erklären. Der mobile Traffic nimmt zu: Viele Besucher surfen vorwiegend auf Smartphone und Tablet und nicht am klassischen PC.
Die Nutzungssituation des Internets hat sich schlichtweg verändert und die Betreiber von Websites und Webshops reagieren darauf, indem sie den Besuchern eine identische Darstellung auf allen Endgeräten ermöglichen.
Dadurch wird die Usability des Webauftritts gesteigert und es gelingt, die Besucher länger auf der Plattform zu halten.
Konzeption „responsiver“ Websites
Responsive Webdesign erfordert höheren konzeptionellen Aufwand. Vor allem aber von der technischen Seite gibt es bedeutsame Aspekte zu berücksichtigen: Besonderheiten der Endgeräte, Konsistenz des Designs auf allen Bildschirmauflösungen, Content-Choreographie, uvm.
Dadurch ist die Implementierung von Responsive Design meist im Nachhinein nicht möglich. Wer also einen Webshop erstellen möchte, sollte bereits vor der Konzeption die Web-Strategie festgelegt haben.